
Rückgrat St. Georg Leipzig - Qualitätssicherung in der Wirbelsäulenbehandlung
12.10.2022 von 19:30 Uhr bis 21:00 UhrSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Wirbelsäulenoperationen zählen zu den häufigsten Eingriffen, die in unserem Gesundheitssystem vorgenommen werden. Das Für und wider steht oft im Fokus interdisziplinärer Diskussionen oder Patientenforen. Mittels Leitlinien steht uns in der täglichen Praxis ein Entscheidungskorridor zur Verfügung, anhand dessen wir den Patient*Innen eine Empfehlung für die „Best mögliche Weiterbehandlung“ aussprechen.
Im Rahmen des Rückgrats St. Georg wollen wir neben der klinischen Entscheidungsfindung bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen über die Wertigkeit von Navigation, Neuromonitoring und OP Planung anhand von gedruckten 3 D Präparaten referieren.
Wir hoffen, dass eine Präsenzveranstaltung möglich ist, um mit Ihnen in einen direkten herzlichen und kollegialen Dialog treten zu können.
Dr. med. H Neumann
Dr. med. O. Sorge
Programm
Die Wirbelsäule als nationaler Problemfall
O. Sorge und H. Neumann
Navigation an der Wirbelsäule – zwischen Marketing, Luxus und Notwendigkeit
M. Nenning und H. Neumann
Warum das intraoperative Neuromonitoring einen wichtigen Stellenwert hat
M. Malcharek
3 D-Druck – ein zukunftsweisendes Tool in der Wirbelsäulentherapie
Herr Zink
Konservativ oder Operation – Wie würden Sie entscheiden? Die Wirbelsäulentherapie auf dem Prüfstand
O. Sorge
Informationen
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. O. Sorge und Dr. med. H. Neumann
Gebühren:
kostenfrei
Anmeldung/Organisation:
Kerstin Seeger,
Tel. 0341 909 3719
Fax 0341 909 3717
Email: neurochirurgie@sanktgeorg.de
Fortbildungspunkte:
3 Punkte bei der SLAEK
Veranstaltungsort(e)
-
Salles de Pologne
04109 Leipzig
Hainstraße 16-18
Konferenzzentrum 5. Etage